Wintertraining
Heute Training der Lizenzspieler bei frostigen Temperaturen. Es hat Spaß gemacht! Boulefreunde spielen bei (fast) jedem Wetter…
Heute Training der Lizenzspieler bei frostigen Temperaturen. Es hat Spaß gemacht! Boulefreunde spielen bei (fast) jedem Wetter…
Am Sonntag, den 12. Januar 2025, trafen sich die Boulefreunde Brühl zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang am Bouleplatz am Schloss. Der 1. Vorsitzende, Hans-Peter Breuer, konnte 24 Mitglieder und Freunde begrüßen und wünschte in seiner Ansprache allen ein frohes, gesundes und friedliches neues Jahr 2025. Mit Sekt und einigen kulinarischen Köstlichkeiten wurde das neue Jahr zünftig
Neujahrsempfang 2025 Read More »
Am Mittwoch, 18.9.2024, fand das letzte öffentliche Event der Boulefreunde Brühl im Jahr 2024 statt. Um 15 Uhr hieß es wieder „Heimatgeschichte(n) am Schloss – Die 50er Jahre“. Das Schwerpunkt-Thema war diesmal: „Die Brühler Industrie und Geschäftswelt in den 50ér Jahren“. Die gut besuchte Veranstaltung wurde von Bürgermeister Dieter Freytag eröffnet. Die interessanten Vorträge wurden
Heimatgeschichte(n) am Schloss und Doublette-Boule-Turnier Read More »
Am 8. September 2024 hielten die Boulefreunde auf dem Bouleplatz am Schloss ihre diesjährigen Vereinsmeisterschaften im Doublette ab. Bei herrlichem Spätsommerwetter mit angenehmen Temperaturen konnten in entspannter Atmosphäre die Vereinsmeister ermittelt werden. Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt: Bei Kaffee und Kuchen, heißen Würstchen und frischen Brötchen sowie diversen Kaltgetränken blieben keine Wünsche
Vereinsmeisterschaften 2024 – Doublette Read More »
Brühler Heimatgeschichte(n) – „Die 50er Jahre“ Nach der Auftaktveranstaltung der diesjährigen Brühler Heimatgeschichte(n) laden die Boulefreunde Brühl, das Museum für Alltagsgeschichte und das Stadtarchiv Brühl zur zweiten Episode der Veranstaltungsreihe ein. Diese Mal dreht sich alles um „Alltagsleben, Mode und Mobilität“ der 50er Jahre in Brühl. Petticoat, Nierentisch und Käfer sind Ikonen ihrer Zeit und
Heimatgeschichte(n) am Schloss – Die 50er Jahre Read More »